Rats- und Bürgerinformationssystem der Gemeinde Rackwitz

Mit diesem Informationsportal können Sie unabhängig von Zeit und Ort einen stetig wachsenden Umfang an Daten und Informationen aus der Arbeit der Mitglieder des Gemeinderates und seiner Ausschüsse abrufen. Sie können Einblick in die Tagesordnung der jeweiligen Rats- oder Ausschusssitzung nehmen.

Hierbei können Sie sich mit Hilfe einer einfachen Recherchefunktion auch themenbezogen informieren. Sie können Informationen zu den Mitgliedern des Gemeinderates und seiner Ausschüsse aufrufen, z. B. ihren jeweiligen Funktionen oder auch zur Besetzung der einzelnen Gremien. Sie haben einen ständig aktuellen Überblick über die geplanten Sitzungstermine des Gemeinderates und der Fachausschüsse. Tagesordnungspunkte öffentlicher Sitzungen werden mit der vorgeschriebenen Ladungsfrist bekanntgegeben. Die jeweiligen Tagesordnungspunkte der einzelnen Sitzungen können Sie sich über den entsprechenden „Button“ im PDF-Format anzeigen lassen.

Das System gliedert sich in das Bürgerinformationssystem, in dem Sie alle öffentlichen Daten und Informationen einsehen können, soweit diese zur Veröffentlichung vorgesehen und freigegeben wurden und in das Ratsinformationssystem, über welches die Mitglieder des Gemeinderates anmelden können.

 

 

Terminplanung 2023 für Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse

  1. Der Gemeinderat tagt in der Regel jeden vierten Donnerstag im Monat.
  2. Der Hauptausschuss tagt 9 Tage vor dem Gemeinderat, immer dienstags.
  3. Der Technische Ausschuss tagt nach Bedarf jeweils dienstags.
  4. Der Finanzausschuss tagt jeweils montags vor dem Hauptausschuss.
  5. Alle anderen Ausschüsse werden nach Bedarf eingeladen.

Sitzungen des Hauptausschusses

***zusätzl. Techn. Ausschuss

Sitzungen des Gemeinderates

Dienstag, den 17. Januar ***

Donnerstag, den 26. Januar

Dienstag, den 14. Februar  

Donnerstag, den 23. Februar

Dienstag, den 21. März ***

Dienstag, den 28. März

Dienstag, den 18. April

Donnerstag, den 27. April

Dienstag, den 16. Mai***

Donnerstag, den 25. Mai

Dienstag, den 13. Juni

Donnerstag, den 22. Juni

   

Juli Sommerpause

Dienstag, den 22. August

Donnerstag, den 31. August

Dienstag, den 19. September

Donnerstag, den 28. September

Dienstag, den 17. Oktober ***

Donnerstag, den 26. Oktober

Dienstag, den 21. November

Donnerstag, den 30. November

-

Donnerstag, den 14. Dezember


Änderungen vorbehalten!

 

Aktuelles

Informationen zur Sanierung der Start- und Landebahn des Flughafens Leipzig-Halle

Im Jahr 2021 konnte die nördliche Start- und Landebahn des Flughafens Leipzig/Halle nach einer umfassenden Sanierung und der Umstellung auf LED-Beleuchtung wieder in Betrieb genommen werden. Die Sanierung war durch eine großflächige Alkali-Kieselsäure-Reaktion, den sogenannten „Betonkrebs“, notwendig geworden.

Wir möchten Sie nun darüber informieren, dass im September erneut Arbeiten an der SLB Nord beginnen. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.... 

Weiterlesen

Informationen zur kommunalen Wärmeplanung der Gemeinde Rackwitz

Die Gemeindeverwaltung und den Bürgermeister erreichen berechtigte Sorgen und Fragen von Mietern und Eigentümern im Zusammenhang mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Gebäudeenergiegesetz und Anfragen zur Beschlussfassung einer kommunalen Wärmeplanung durch den Gemeinderat am 22.06.2023.

Dabei geht es um nicht weniger als die Fragestellung: „Wie werde ich zukünftig meine Wohnung beheizen und was mache ich jetzt mit meiner über 20 Jahre alten Gas- oder Ölheizung?"

Weiterlesen

Hinweise zur Verteilung des Gemeindespiegels 

Der Rackwitzer Gemeindespiegel wird quartalsweise durch die Deutsche Post an alle Haushalte in unserer Gemeinde verteilt. Unser Ortsblatt wird u.a. durch Werbeanzeigen mitfinanziert. Wenn sich an Ihrem Briefkasten ein Aufkleber mit der Aufschrift "Bitte keine Werbung" befindet, so müssen Austräger von Prospekten und auch die Mitarbeiter der Deutschen Post dies beachten und dürfen Ihnen keine unerwünschte Werbung, dazu gehört auch unser Gemeindespiegel, in den Kasten werfen.

Weiterlesen