Anschrift und Öffnungszeiten Rathaus Rackwitz

Erreichbarkeit und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Rackwitz

Mit der geltenden Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung entfallen die Beschränkungen für den Zugang in unser Rathaus. Die Gemeindeverwaltung ist damit ab sofort zu den bekannten Öffnungszeiten geöffnet. Trotz der Lockerungen wird das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes und die Einhaltung des Mindestabstandes empfohlen.

Für den  Besuch des Bürgerbüro-Einwohnermeldeamt ist Termin abzusprechen. Die Terminvereinbarung sollte ausschließlich online erfolgen (Link). Gern hilft Ihnen bei der Terminbuchung unser Sekretariat unter 034294-7110, wenn Ihnen oder Ihrem Angehörigen dies technisch nicht möglich ist.

 

Sprechzeiten Verwaltung einschließlich Wohnungsverwaltung
Dienstag 08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr

Sprechzeit des Einwohnermeldeamtes
Dienstag 08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag 08:00 - 11:00 Uhr

Sprechzeiten des Bürgermeisters
- nach telefonischer Vereinbarung -
Außerhalb der vorgenannten Sprechzeiten können nach vorheriger telefonischer Absprache unter Tel.: 711-0 (Sekretariat) Gesprächstermine mit allen Mitarbeitern unseres Hauses vereinbart werden.

Hinweis:
Das Sekretariat ist während der Öffnungszeiten ständig besetzt. Da aber mehrere Anrufe gleichzeitig ankommen können, ist es mitunter nicht möglich, alle entgegen zu nehmen. Sollten Sie deshalb einmal nicht durchkommen, dann können Sie unsere Mitarbeiter auch direkt anwählen. Die Durchwahlen finden Sie im Organigramm auf dieser Seite.

Ämter der Gemeindeverwaltung

Verzeichnis der Räume und Zuständigkeiten

Bürgermeister

Fachbereich: Bürgermeister
Raum: 22
Mitarbeiter: Steffen Schwalbe
Durchwahl: 034294 711-22
Fachbereich: Sekretariat
Raum: 22
Mitarbeiter: Iris Hahn
Durchwahl: 034294 711-22
Fachbereich: IT-Koordinator
Raum: 33
Mitarbeiter: Ronny Soppa
Durchwahl: 034294 711-37

Hauptverwaltung

Fachbereich: Leiter Hauptverwaltung
Raum: 35
Mitarbeiter: Kathrin Gwozdz
Durchwahl: 034294 711-35
Fachbereich: Einwohnermeldeamt (ab 01.03.2022)
Raum: 16
Mitarbeiter: Karina Blumtritt
Durchwahl: 034294 711-16
Fachbereich: Ordnung und Sicherheit, Brandschutz, kom. Objekte
Raum: 34
Mitarbeiter: Marina Kamm
Durchwahl: 034294 711-34
Fachbereich: Bauen, Umwelt, Tourismus, Wirtschaftsförderung
Raum: 32
Mitarbeiter: Tim Döhler
Durchwahl: 034294 711-32
Fachbereich: Immobilien- und Liegenschaftsverkehr
Raum: 32
Mitarbeiter: Tina Näther /Christin Spoer (ab 01.03.2022)
Durchwahl: 034294 711-33
Fachbereich: Personalverwaltung
Raum: 31
Mitarbeiter: Gabriela Kappe
Durchwahl: 034294 711-31
Fachbereich: Bürgerbüro (Gewerbeamt, Ordnung und Sicherheit)
Raum: 16
Mitarbeiter: Marc Schellack
Durchwahl: 034294 711-15
Fachbereich: Betriebshofkoordinator
Raum: 32
Mitarbeiter: Jens Thielemann
Durchwahl: 034294 711-38

Finanzverwaltung

Fachbereich: Leiter Finanzverwaltung
Raum: 26
Mitarbeiter: Anke Hannicke
Durchwahl: 034294 711-26
Fachbereich: Kostenmanagement, Bilanzierung, Anlagenbuchhaltung
Raum: 27
Mitarbeiter: Kathleen Stahnisch
Durchwahl: 034294 711-24
Fachbereich: Kassenverwaltung
Raum: 19
Mitarbeiter: Andrea Herrmann
Durchwahl: 034294 711-19
Fachbereich: Kasse - Auszahlungen
Raum: 14
Mitarbeiter: Heidrun Bohnet
Durchwahl: 034294 711-14
Fachbereich: Kasse – Einnahmen (Steuern, Mieten, Beiträge, Gebühren, Pachten), Vollstreckung
Raum: 13
Mitarbeiter: Ellen Walta
Durchwahl: 034294 711-12
Fachbereich: Kasse – Einnahmen (Steuern, Mieten, Beiträge, Gebühren, Pachten), Vollstreckung
Raum: 13
Mitarbeiter: Katrin Hennig
Durchwahl: 034294 711-13

Wohnungsverwaltung

Fachbereich: Mieterservice
Raum: 15
Mitarbeiter: Anke Liebers
Durchwahl: 034294 711-20

Aktuelles

Informationen zur Flüchtlingsunterbringung in der Gemeinde Rackwitz 

Der Landkreis Nordsachsen informierte die Kommunen, dass in den letzten Monaten ein deutlicher Zuwachs von Zuwanderern aus Drittstaaten, insbesondere über die Balkanroute, festzustellen ist. Darüber hinaus ist auch zu erwarten, dass die Fluchtbewegungen aus der Ukraine mit Kriegsverlauf -besonders im Winter- zunehmen werden.  

Zur Vermeidung von Spekulationen, Gerüchten und bewusst gestreuten Falschnachrichten zur Unterbringung von Flüchtlingen in der Gemeinde Rackwitz, erhalten Sie hier die entsprechenden offiziellen Informationen.

Weiterlesen

Schöffenwahl 2023

Die Gemeinde Rackwitz sucht für die Amtsperiode 2024 - 2028 drei Personen als Schöffinnen/Schöffen für das Erwachsenenstrafrecht bzw. Jugendschöffinnen/Jugendschöffen für das Jugendstrafgericht. Die Bewerbung ist bis 31.03.2023 möglich.

Alle Formulare finden Sie auf hier auf den Homepage unter: Verwaltung und Gemeinderat / Ausschreibungen

Weiterlesen

Aktuelles zum „Härtefallfonds“ für Privathaushalte mit nicht-leitungsgebundenen Energieträgern (insb. Holzpellets, Heizöl, Flüssiggas) 

Nach aktuellen Informationen hat am 02.02.2023 erneut eine Bund-Länder-Abstimmung zum „Härtefallfonds“ für Privathaushalte stattgefunden. Angestrebt wird danach eine möglichst bundeseinheitliche digitale Lösung zur Beantragung und Nachweisführung der Hilfen für Privathaushalte. Eine Zuständigkeit der Kommunen für die Beantragung soll es nicht geben. Derzeit ist noch kein Zeitpunkt ersichtlich, ab dem diese Hilfen von den anspruchsberechtigten Verbrauchern beantragt werden können. Die bei der Gemeindeverwaltung nachfragenden Bürger und Bürgerinnen können im Moment leider nur weiterhin um Geduld gebeten werden.

Weiterlesen