Kinderhaus "Am Märchenweg"

So erreichen Sie uns:
Kinderhaus „Am Märchenweg“
Märchenweg 2

04519 Rackwitz
Telefon: 034294–839729
zentrale E-Mail: kita.rackwitz@gemeinde-rackwitz.de

Leitung: Silke Groth, B.A. Sozialpädagogin

E-Mail: silke.groth@gemeinde-rackwitz.de

Öffnungszeiten unserer Einrichtung:
Montag – Freitag von 6.00 – 17.00 Uhr
Schließtage: jährlicher Brückentag immer Freitag nach Christi Himmelfahrt;
zwischen Weihnachten und Neujahr sowie 2 variable pädagogische Tage  

Wir sind eine integrative Einrichtung und begleiten bis zu

186 Kinder in 8 Gruppen, davon

  • 76 Krippenkinder
  • 110 Kindergartenkinder
  • 10 Kinder mit Integrationsbedarf

aus verschiedenen sozialen und kulturellen Schichten vom i.d.R. 12. Lebensmonat bis zum vorletzten Kindergartenjahr. Das Jahr vor der Einschulung verbringen die Kinder im Hort „Rackwitzer Loberstrolche“.  

Wir befinden uns in ruhiger, ländlicher Lage in einem Wohngebiet nahe der B 184, der Bahnhof Rackwitz ist fußläufig in 10 Minuten erreichbar.

Wir verfügen über ein weitläufiges Außengelände mit vielen tollen Spielmöglichkeiten.

Unser Team ist eine bunte Mischung aus Individualitäten und Generationen. Sozialpädagogen, Erzieher, Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger, Krankenschwester und Assistenzkräfte gehen mit fachlich hochwertigem Wissen, Ideenreichtum und Erfahrungen auf Entwicklungsreise mit den Kindern.

Wirtschaftskräfte und Hausmeister kümmern sich um technische Rahmenbedingungen.

Unsere pädagogische Arbeit beinhaltet die ganzheitliche inklusive Bildung und Integration aller Kinder in einer festen Bezugsgruppe, die eine sichere Basis bildet. Durch feste Regeln und Strukturen bauen die Kinder lebenspraktische Fähigkeiten auf und erweitern diese. Situationsbedingt ergeben sich vielfältige pädagogische Themen, die genauso wie die Ideen und Interessen der Kinder in die Angebotsgestaltung oder Projektarbeit einfließen.

Freies und begleitetes Spiel ist die Voraussetzung für alle Bildungs- und Lernprozesse der Kinder und hat einen besonderen Stellenwert in unserer Arbeit.

In den Sommerferien überraschen wir die Kinder mit kleinen Höhepunkten, z.B. besuchen uns Alpakas oder die Feuerwehr.

In unserer Einrichtung gibt es Vollverpflegung einschließlich Getränkeangebot, welche durch die Leipzig Gourmet GmbH zur Verfügung gestellt wird.

Rackwitzer Loberstrolche Kita und Hort

So erreichen Sie uns:
Rackwitzer Loberstrolche Kita - Hort
Straße der Jugend 8
04519 Rackwitz
Telefon: 034294/ 84697

E-Mail: hort.rackwitz@gemeinde-rackwitz.de

Leitung: Nancy Merkel

Öffnungszeiten unserer Einrichtung:
Montag – Freitag von 6.00 – 17.00 Uhr

Schließtage:
1 Brückentag (Freitag nach Christi Himmelfahrt)
1 pädagogischer Fach(halb)tag
2 pädagogische Tage im Jahr (Juni/ Oktober);
Weihnachtsferien zwischen Weihnachten und Neujahr

 

`Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun.

Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich rum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann.

Dann weiß man, was es heißt, in sich eine warme geheime Welt zu haben, die einem Kraft gibt, wenn das Leben schwer ist.`
Astrid Lindgren


….wo Sie uns finden:

  • ruhig, im ländlichen Raum; mit gut ausgebauter Infrastruktur durch den nahegelegenen Bahnhof (10 min. Fußweg)
  • in unmittelbarer Nachbarschaft zur Grundschule Rackwitz

….zu unserem Team gehören Fachfrauen und Fachmänner mit qualifizierten Abschlüssen (Heilerziehungspflege; Heilpädagogische Zusatzqualifikation; Praxisanleitung u.a.)

  • 1 Leiterin (Dipl. Sozialpädagogin)
  • 15 staatl. anerkannte Erzieherinnen und Erzieher

….spielen, toben, lachen und lernen können bei uns:

  • bis zu 255 Kinder vom letzten Kindergartenjahr der Kleinen Strolche bis zur Vollendung der 4. Klasse
  • die Aufnahme von 10 Kindern mit Beeinträchtigung möglich

….wir haben viel Platz durch:

  • 3 mannigfaltige Funktionsräume für unsere jüngsten Kinder im Obergeschoss
  • 3 Funktionsräume im Erdgeschoss:
  • `Villa Kunterbunt` für Rollenspiel; Leselandschaft
  • `Kreativ-REICH` für künstlerisches und handwerkliches Gestalten
  • `Bunte Bude` mit Bau- und Konstruktionslandschaften; Schulecke; Gesellschaftsspielbereich
  • Doppelnutzung der Klassenzimmer und Flure in Kooperation mit der Grundschule
  • zwei weitläufige Außenbereiche (`Hoppe Tosse` und Takka Tukka Land`) mit entsprechenden Spielgeräten., Rückzugsmöglichkeiten, Naschhecken uvm.
  • ein großzügiges Kinderrestaurant mit 2 Selbstbedientheken; integrierter geräumiger Kinderküche und Terrassenbereich

….wenn wir Hunger haben:

  • Mittagessen im Hort: Leipzig Gourmet GmbH mit selbständiger Bedienung an den Buffettheken
  • Vollverpflegung in der Kita: Leipzig Gourmet GmbH

….Auszüge aus unserer pädagogischen Arbeit:

  • freizeitpädagogische, offene Angebote
  • soziales Lernen-Gefühlsdedektive; Christenlehre; Lilo Lausch-Sprachprojekt; Englisch Talkies uvm.
  • traditionelle Feste: Fasching; Adventsbasteln; Adventsvesper; Leseabend; Farbenparty; Zuckertütenfest; Kinderdisco; Spieleabend uvm.
  • Kooperationen mit: Kinderhaus `Am Märchenweg`; Grundschule Rackwitz; Elternrat; Kirchgemeinde Podelwitz; Schulsozialarbeit
  • Hausaufgabenbetreuung
  • moderne Kommunikationsstruktur durch Kita-App
  • Feriengestaltung

….was uns noch besonders macht:

  • wir begleiten die Kinder im letzten Kindergartenjahr im `Bullerbü` der Rackwitzer Loberstrolche

Kita "Zwergenhaus" Zschortau

Kita „Zwergenhaus“ Zschortau

So erreichen Sie uns:

Kindertagesstätte „Zwergenhaus“ Zschortau

Neue Straße 10

04519 Rackwitz

Tel:. 034202/ 92 1 44

Fax: 034202/ 35 28 43

E-Mail: kita.zschortau@gemeinde-rackwitz.de

Leitung: Heike Bauer

Öffnungszeiten unserer Einrichtung:

Montag – Freitag: 06:00 – 17:00 Uhr

Schließtage: jährlicher Brückentag immer Freitag nach Christi Himmelfahrt;
zwischen Weihnachten und Neujahr sowie 2 variable pädagogische Tage  

Unser pädagogisches Team:

  • 19 pädagogische Fachkräfte mit verschiedenen Qualifikationen (Heilpädagogische Zusatzausbildung, Praxisanleitung, Fachkraft Haus der kleinen Forscher)
  • 1 Sozialassistentin
  • 2 Auszubildende

Besonderheit: Unsere Kita wird Vormittag von den Horterziehern unterstützt.

Kapazität:

insgesamt 249 Plätze

  • Krippe: 44 Plätze im Alter von 1-3 Jahre
  • Kita: 90 Plätze im Alter von 3-6 Jahre
  • Hort: 115 Plätze im Alter von 6-10 Jahre

Die Aufnahme von 7 Kindern mit Beeinträchtigung ist möglich.

Über uns:

  • liegen ruhig und etwas versteckt im Ort Zschortau
  • gute Infrastruktur mit Zug- und Busverbindung erreichbar
  • ebenerdige Einrichtung fast alle Gruppen haben separaten Zugang zu großzügig angelegten Außengelände
  • Alleinstellungsmerkmal: kleines massives Badebecken
  • Haus der kleinen Forscher
  • pädagogische Arbeit nach situationsorientieren Ansatz
  • Vollverpflegung durch Essenanbieter Gourmet Kids

 

Einblicke in unseren Gruppenalltag:

  • 6 Kitagruppen + 3 Krippengruppen (altersgemischte Gruppen)
  • nebeneinanderliegende Gruppen enge Zusammenarbeit u. Gestaltung Angebote nach Bildungs- und Lernbereichen verschiedene Funktionsecken in Gruppenräumen z.B. Lese-, Bau-, Bastel-, Rollenspiel- und Kuschelecke
  • Berücksichtigung der individuellen Erfahrungen u. Erlebnisse eines jeden Kindes
  • letzte Kitajahr vielseitige Möglichkeiten sich auf Übergang in Schule vorzubereiten
  • Kooperation mit Grundschule Zschortau im letzten Kitajahr
  • regelmäßige Nutzung Turnhalle Zschortau für Bewegungsangebote

 

Hort Zschortau

So erreichen Sie uns:

Hort Zschortau

Lindenstr. 29

04519 Rackwitz

Tel.: 034202/ 30 40 70

E-Mail: hort.zschortau@gemeinde-rackwitz.de

Leitung: Victoria Beyrich

Öffnungszeiten unserer Einrichtung:

Montag – Freitag: 06:00 – 17:00 Uhr

Schließtage: jährlicher Brückentag immer Freitag nach Christi Himmelfahrt;
zwischen Weihnachten und Neujahr sowie 2 variable pädagogische Tage  

Unser pädagogisches Team:

  • siehe Kita „Zwergenhaus“

Über uns:

  • befinden uns im Gebäude der Grundschule Zschortau
  • offene Hortarbeit
  • multifunktionale Räume in Doppelnutzung mit der Schule
  • jeder Raum nach Bedürfnissen der Hortkinder eingerichtet z.B. Bau- u. Legozimmer, Kreativgang u. Waldruheoase
  • großzügige Freispielgelände: Klettermöglichkeiten, Hartplatz zum Fußball spielen

jede Hortgruppe hat festen Bezugserzieher

  • Mittagsverpflegung: Gourmet Kids

Was uns wichtig ist:

  • abwechslungsreiche Freizeit- u. Feriengestaltung unter versch. Themenwochen wie Reise nach Afrika o. Italien
  • „Zeit zum Spielen“ nach anstrengenden Unterrichtstag freie Zeit u. Raum eigenen Interessen nachzugehen
  • Unterstützung Selbständigkeit– Hortkinder entscheiden selbst wo, wann, mit wem sie spielen, lernen, tätig sein möchten
  • im täglichen Miteinander Erweiterung des Sozialverhaltens u. Konfliktfähigkeit
  • Maskottchen „Robo“ bietet Möglichkeit der Mitsprache u. Mitgestaltung des Hortalltages
  • Planung mit Schule über Projekte, Ausflüge u. Höhepunkte im Schuljahr

Kita "Podelwitzer Bienenhaus" in Rackwitz OT Podelwitz

Träger der Einrichtung ist die Volkssolidarität Leipziger Land / Muldental e.V.. Das „Podelwitzer Bienenhaus" ist eine kleine Einrichtung mit familiärem Charakter, in der ca. 38 Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt betreut werden. Fünf Erzieherinnen (davon eine Leiterin) sorgen hier in individuell und liebevoll gestalteten Räumen für das Wohl der uns anvertrauten Kinder. Der Garten bietet vielfältige Möglichkeiten für Bewegung, spannendes Spiel und Individualität.

Telefon (034294) 72018

E-Mail: PodelwitzerBienenhaus@vs-leipzigerland-mtl.de;

Öffnungszeiten: 6.00 bis 17.00 Uhr

Anschrift: Kita "Podelwitzer Bienenhaus" Wiederitzscher Str. 21 04519 Rackwitz OT Podelwitz

 

Formular zur Anmeldung in einer Kindertageseinrichtung

Aktuelles

Informationen zur Sanierung der Start- und Landebahn des Flughafens Leipzig-Halle

Im Jahr 2021 konnte die nördliche Start- und Landebahn des Flughafens Leipzig/Halle nach einer umfassenden Sanierung und der Umstellung auf LED-Beleuchtung wieder in Betrieb genommen werden. Die Sanierung war durch eine großflächige Alkali-Kieselsäure-Reaktion, den sogenannten „Betonkrebs“, notwendig geworden.

Wir möchten Sie nun darüber informieren, dass im September erneut Arbeiten an der SLB Nord beginnen. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.... 

Weiterlesen

Informationen zur kommunalen Wärmeplanung der Gemeinde Rackwitz

Die Gemeindeverwaltung und den Bürgermeister erreichen berechtigte Sorgen und Fragen von Mietern und Eigentümern im Zusammenhang mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Gebäudeenergiegesetz und Anfragen zur Beschlussfassung einer kommunalen Wärmeplanung durch den Gemeinderat am 22.06.2023.

Dabei geht es um nicht weniger als die Fragestellung: „Wie werde ich zukünftig meine Wohnung beheizen und was mache ich jetzt mit meiner über 20 Jahre alten Gas- oder Ölheizung?"

Weiterlesen

Hinweise zur Verteilung des Gemeindespiegels 

Der Rackwitzer Gemeindespiegel wird quartalsweise durch die Deutsche Post an alle Haushalte in unserer Gemeinde verteilt. Unser Ortsblatt wird u.a. durch Werbeanzeigen mitfinanziert. Wenn sich an Ihrem Briefkasten ein Aufkleber mit der Aufschrift "Bitte keine Werbung" befindet, so müssen Austräger von Prospekten und auch die Mitarbeiter der Deutschen Post dies beachten und dürfen Ihnen keine unerwünschte Werbung, dazu gehört auch unser Gemeindespiegel, in den Kasten werfen.

Weiterlesen