Wissenswertes

Geographisch liegt Rackwitz in der oberen Loberaue und innerhalb der Leipziger Tieflandsbucht. In nordöstlicher Richtung beginnt das hügelige Gelände der Dübener Heide. Beidseitig vom Ort verlaufen die Bundesstraßen 2 und 184 und im Süden schneidet die A14 die Rackwitzer Gemarkung. Verkehrsgünstig gelegen ist Rackwitz schnell und bequem erreichbar.

Westlich und nordwestlich des Ortes Rackwitz, im Gebiet der Tagebaufolgelandschaften Breitenfeld und Delitzsch Süd-West, entstanden in den letzten Jahren im Zuge der Rekultivierung der sogenannten Tagebaurestlöcher große Wasserflächen.

Seit einigen Jahren bietet die Schladitzer Bucht als Bade- und Wassersportbereich vielen Erholungs- und Bewegungssuchenden von nah und fern eine Menge Abwechslung. Neben dem Baden, Schwimmen und Angeln können die Besucher auch das vielfältige Angebot an Wassersportkursen für Surfer und Segler sowie an Sportmöglichkeiten wie Beachvolleyball oder -handball, Walking, Skating u.a. nutzen. Der Schladitzer See ist aufgrund seiner Nähe zu den bebauten Ortsteilen der Gemeinde Rackwitz und der vorhandenen technischen Infrastruktur zu einem attraktiven, für jedermann leicht erreichbarem Ziel geworden. Am Schladitzer See hat eine Wassersportschule die Betreibung übernommen und bildet im Surfen, Segeln oder Katamaranfahren aus.

Die Gemeinde Rackwitz hat auch sonst eine Menge Sehenswertes zu bieten.

Die Kirchen in Zschortau und Podelwitz fügen sich hervorragend mit ihrem vielfältigen Programm in die Gemeinde ein. Die Kirche Podelwitz wurde ursprünglich als romanische Westturmkirche erbaut und Ende des 15. Jahrhunderts umfassend umgebaut. Dominierend ist der sehr steile Turm, der die flache Landschaft im Norden Leipzigs prägt. Im Innenraum sind das Netzgewölbe und die Maßwerkfenster sehenswert. Der Flügelaltar ist wohl das wertvollste Inventar der Kirche Podelwitz, der von Stephan Hermsdorf um 1520 erschaffen wurde.

Historisch wertvolle Bauten, wie das Schloss in Zschortau, das Rackwitzer Rathaus, das ehemalige Herrenhaus im Schulgelände Rackwitz oder das heute als Kinderheim genutzte Herrenhaus in Biesen laden die Besucher zum Verweilen ein.

Ein besonderer Tipp für Interessierte ist die Heimatstube Zschortau. Vor einigen

Jahren als kleines Projekt entwickelt, bietet das kleine Museum heute in mehreren Räumen des ehemaligen Rathauses Zschortau einen Überblick über mehr als 100 Jahre Entwicklung im ländlichen Raum.

Rackwitz liegt 129 m über NHN. Die Einwohnerzahl Stand 01.05.2019 betrug: 

  • Rackwitz 2188
  • Zschortau 1482
  • Biesen 359
  • Kreuma 157
  • Brodenaundorf 31
  • Lemsel 289
  • Podelwitz 521
  • Gesamt: 5027
  • Die Gemarkungsfläche beträgt: 35,85 km²

Verkehrsanbindung – Bundesbahn

Die Gemeinde Rackwitz liegt direkt an der Eisenbahnstrecke Leipzig – Berlin.

Im Gemeindegebiet gibt es zwei S- Bahn- Haltepunkte in Rackwitz und Zschortau. Dank der verkehrsgünstigen Lage erreichen Sie innerhalb einer Fahrzeit von 10 Minuten den Hauptbahnhof Leipzig. Die S- Bahn verkehrt im 30 Minuten- Takt. Die Große Kreisstadt Delitzsch ist ebenfalls mit der S- Bahn zu erreichen, die ebenfalls im Abstand von ca. 30 Minuten verkehrt. 

Auskünfte erhalten Sie unter: www.s-bahn-mitteldeutschland.de

Verkehrsanbindung - PKW

Rackwitz liegt direkt an der Bundesstraße 2 und der B 184. Die nächsten Autobahnauffahrten zur A14 (AS Leipzig- Mitte) befinden sich in 6 km (Rackwitz) bzw. 13 km (Zschortau) Entfernung.

Aktuelles

Die ab September 2022 ausgedehnte Nachtabschaltung wird wieder angepasst. Die täglichen Zeiten der Abschaltung der Straßenbeleuchtung – also in der Regel jede 2. Straßenlampe - werden wieder einheitlich auf 22.00 Uhr bis 05.30 Uhr festgelegt.

 

Weiterlesen

Der Landkreis Nordsachsen hat für die stationären psychiatrischen Einrichtungen

  • Sächsisches Krankenhaus für Psychiatrie und Neurologie Altscherbitz einschließlich des Maßregelvollzuges
  • Sozialtherapeutische Wohnstätte für chronisch psychisch kranke Menschen des Trägerwerkes Soziale Dienste in Sachsen in Schkeuditz/ OT Modelwitz
  • Sozialtherapeutische Wohnstätte des Sozial- und Beschäftigungszentrum Delitzsch gGmbH

ehrenamtlichen Patientenfürsprecher/ehrenamtliche Patientenfürsprecherin

im Einzugsgebiet des Landkreises in den Regionen Delitzsch/Eilenburg/Schkeuditz/Taucha ab sofort neu zu bestellen.

Weiterlesen

An den Sonnabenden vor dem ersten und zweiten Advent erobern Plätzchenduft, Glühwein, heiße Getränke, Weihnachtsmusik und geselliges Beisammensein die Ortsteile Zschortau und Rackwitz. Lassen Sie sich überraschen und besuchen Sie unsere Weihnachtsmärkte!

Weihnachtsmarkt in Zschortau

Termin: Sonnabend, 02. Dezember 2023 in der Zeit von 14:30 bis 20:00 Uhr

Ort: Auf dem Dorfplatz, OT Zschortau

Weihnachtsmarkt in Rackwitz

Termin: Sonnabend, 09. Dezember 2023 in der Zeit von 15:00 bis 20:00 Uhr

Ort: Am Rathaus Rackwitz, Hauptstr. 11 NEUER STANDORT!!!

 

Weiterlesen