Wohnungsverwaltung

Herzlich Willkommen in Rackwitz!

Schön, dass Sie sich für unserer Gemeinde interessieren. Gern sind wir auch persönlich für Sie da.

Das spricht für Rackwitz als Wohnort:

  • naturnahe Lage nördlich von Leipzig,
  • ausgesprochen gute Verkehrsanbindung an die Großstadt Leipzig durch zwei Bundesstraßen und die S-Bahn-Linie S2,
  • alles, was man zum Leben braucht, in unmittelbarer Umgebung: Lebensmittelmarkt, Bäcker, Ärztehaus, Apotheke, Kindergarten, Grundschule, Bibliothek und Bahnhof,
  • BMW-Werk, Porsche, der Flughafen, DHL und die neue Messe sind schnell erreichbar,
  • zum Schladitzer See und Werbeliner See mit mehreren Sandstränden, umfangreichen Wassersportangeboten, Restaurant und Rad- und Wanderwegen ist es nur ein Katzensprung,
  • viel Grün, Spiel- und Erholungsmöglichkeiten in direkter Nähe Ihrer Wohnung,
  • ausreichend kostenlose Parkplätze vor dem Haus,

Die Gemeinde Rackwitz vermietet ca. 290 Wohnungen mit 1-4 Zimmern. Die Wohnungen verfügen über ein Wannen- oder Duschbad und eine abgeschlossene Küche, ein Großteil der Wohnungen hat außerdem einen schönen Sonnenbalkon. Helle und geräumige Wohnzimmer und praktische Grundrisse bieten genug Platz für Singles, Paare und kleine Familien. 

Das ist unser Angebot für Sie

  • unsanierte Wohnungen für handwerklich begabte Interessenten zum „selber schön machen zum kleinen Preis“ – mieten Sie die Wohnung und zahlen Sie die ersten Monate keine Kaltmiete,
  • teilsanierte oder vollsanierte Wohnungen – wir renovieren für Sie die Wohnung und berücksichtigen dabei Ihre Wünsche bei der Ausstattung. 

Nachfolgend finden Sie zwei Beispiele, wie Ihre neue Wohnung in Rackwitz aussehen könnte. Gern steht Ihnen die Wohnungsverwaltung der Gemeinde für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Kommen Sie auf uns zu…

Ansprechpartnerin:

Frau Anke Liebers
Zuständige Mitarbeiterin für Rackwitzer Wohnungen

E-Mail: anke.liebers@gemeinde-rackwitz.de
Tel.-Nr.: 034294 711-20
Zimmer 20, EG im Rathaus Rackwitz

Sprechzeiten:

dienstags von 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr
donnerstags von 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr

Terminvereinbarungen auch außerhalb der Sprechzeiten

 

Bei Rückfragen zu Ihrer Betriebskostenabrechnung bzw. Mietzahlungen kontaktieren Sie bitte unsere kaufmännische Verwaltung:

Eilenburger Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH

Adresse: Maxim-Gorki-Platz 1, 04838 Eilenburg

Telefon:03423 68160
Fax: 03423 6816-39
E-Mail: information@ewv-immobilien.de

www.ewv-immobilien.de

Aktuelles

Informationen zur Sanierung der Start- und Landebahn des Flughafens Leipzig-Halle

Im Jahr 2021 konnte die nördliche Start- und Landebahn des Flughafens Leipzig/Halle nach einer umfassenden Sanierung und der Umstellung auf LED-Beleuchtung wieder in Betrieb genommen werden. Die Sanierung war durch eine großflächige Alkali-Kieselsäure-Reaktion, den sogenannten „Betonkrebs“, notwendig geworden.

Wir möchten Sie nun darüber informieren, dass im September erneut Arbeiten an der SLB Nord beginnen. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.... 

Weiterlesen

Informationen zur kommunalen Wärmeplanung der Gemeinde Rackwitz

Die Gemeindeverwaltung und den Bürgermeister erreichen berechtigte Sorgen und Fragen von Mietern und Eigentümern im Zusammenhang mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Gebäudeenergiegesetz und Anfragen zur Beschlussfassung einer kommunalen Wärmeplanung durch den Gemeinderat am 22.06.2023.

Dabei geht es um nicht weniger als die Fragestellung: „Wie werde ich zukünftig meine Wohnung beheizen und was mache ich jetzt mit meiner über 20 Jahre alten Gas- oder Ölheizung?"

Weiterlesen

Hinweise zur Verteilung des Gemeindespiegels 

Der Rackwitzer Gemeindespiegel wird quartalsweise durch die Deutsche Post an alle Haushalte in unserer Gemeinde verteilt. Unser Ortsblatt wird u.a. durch Werbeanzeigen mitfinanziert. Wenn sich an Ihrem Briefkasten ein Aufkleber mit der Aufschrift "Bitte keine Werbung" befindet, so müssen Austräger von Prospekten und auch die Mitarbeiter der Deutschen Post dies beachten und dürfen Ihnen keine unerwünschte Werbung, dazu gehört auch unser Gemeindespiegel, in den Kasten werfen.

Weiterlesen